In October last year the government published the Employment Rights Bill (the Bill) which contained significant reforms to employment rights (The new Employment Rights Bill:  What does it mean for employers? | Global Workplace Insider).  The Government has subsequently consulted on various proposals and on 5 March it published five responses to consultation. 

L’idée de rémunérer les salariés en cryptomonnaies, bien que séduisante sur certains aspects, soulève de nombreuses questions juridiques et pratiques qui doivent être considérées attentivement. Sans entrer dans des débats trop techniques, voici quelques points clefs à considérer :

1. Réglementation du paiement des salaires : Selon le Code du travail, le salaire doit être payé

In einer überaus praxisrelevanten Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG, 12.02.2025 – 5 AZR 127/24) zur Frage der Anrechnung anderweitigen Verdienstes während einer Freistellung Klarheit geschaffen: Der ordentlich gekündigte und freigestellte Arbeitnehmer unterlässt in der Regel nicht böswillig anderweitigen Verdienst, wenn er vor Ablauf der Kündigungsfrist kein anderweitiges Beschäftigungsverhältnis eingeht.

Sachverhalt

Die Parteien streiten um die

The UK government has announced a transformative update for working parents. From 6 April 2025, the Neonatal Care (Leave and Pay) Act 2023 will introduce Neonatal Care Leave (NCL) as a day-one entitlement and Statutory Neonatal Care Pay (NCP) for eligible employees.

Currently, parents of newborn babies needing neonatal care rely on the discretion

In 2025, new legislation will be introduced into German employment law bringing numerous changes for Human Resources Managers to note.

New legislation coming into force

Social insurance calculation factors

The factors for calculating the levels in the social insurance system were adjusted on 1 January 2025. The current rates and limits can be found

Das deutsche Arbeitsrecht bringt im Jahr 2025 zahlreiche Neuerungen und geplante Änderungen, die Personalverantwortliche kennen sollten.

Neuerungen

Rechengrößen der Sozialversicherung

Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 wurden die Rechengrößen in der Sozialversicherung turnusgemäß an die Einkommensentwicklung angepasst. Die aktuellen Rechengrößen finden sie hier. Der gesetzliche Mindestlohn wurde auf € 12,82 angehoben. Die Jahresverdienstgrenze für