In Yacht Management Company Ltd v Gordon the Employment Appeal Tribunal (EAT) has upheld a decision of the Employment Tribunal, that there were numerous factors to support the Tribunal’s conclusion that it had jurisdiction to hear a claim of unfair dismissal brought by the employee because the seafarer’s “base” was her home in Aberdeen

Par trois décisions rendues le 13 septembre 2023, la Cour de Cassation a pris une position inédite et opéré un revirement de jurisprudence concernant les règles applicables aux congés payés des salariés en arrêt maladie.

Ainsi, la Cour de Cassation a considéré dans ces décisions que tous les salariés en arrêt maladie, que l’origine de

Das deutsche Arbeitsrecht bringt im Jahr 2024 zahlreiche Neuerungen und geplante Änderungen, die Personalverantwortliche kennen sollten.

Neuerungen

Zum 1. Januar 2024 wurden die Rechengrößen in der Sozialversicherung turnusgemäß an die Einkommensentwicklung angepasst. Die aktuellen Rechengrößen finden sie hier. Der gesetzliche Mindestlohn wurde auf € 12,41 angehoben. Die Jahresverdienstgrenze für Minijobber liegt 2024 bei € 

This year is set to be a busy one for employers and, in particular, HR professionals, with a number of new employment laws and developments coming into force throughout 2024.  This includes new rules on holiday leave and pay and the application of TUPE, changes to flexible working and increased protection from redundancy and sexual

As we come to the end of 2023, there has been a rush on new employment legislation to come into effect in 2024.

Holiday leave and pay

As mentioned here the Employment Rights (Amendment, Revocation and Transitional Provision) Regulations 2023 were laid before Parliament on 7 November 2023 and are due to come into force

The German Whistleblower Protection Act (Hinweisgeberschutzgesetz) obliges employers to set up an internal reporting channel for information on legal violations. The transition period for implementing the obligation ends on 17 December 2023. As a result, small and medium-sized companies with 50 or more employees must also by this time have a corresponding reporting

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber, einen internen Meldeweg für Hinweise auf Rechtsverstöße einzurichten. Die Übergangsfrist für vollständige Umsetzung der Verpflichtung endet am 17. Dezember 2023. Damit müssen auch kleine und mittlere Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten bis zu diesem Zeitpunkt ein entsprechendes Meldesystem eingerichtet haben. Andernfalls drohen empfindliche Bußgelder.

Die arbeitsrechtlichen Auswirkungen, die Arbeitgeber